Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Wie gestalte ich die kurze Zeit, die ich zusammen mit meinem Kind habe? Die Hebamme Birgit Haas-Reinhardt begleitet Mütter nach einer...
Im März 2021 startet der erste Qualifizierungskurs im stationären Erwachsenenhospiz
Zum ersten Mal starten wir in diesem Jahr einen Qualifizierungskurs im stationären Erwachsenenhospiz. Der Kurs beginnt im März 2021 und...
Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
"Shit happens..." Wer übernimmt die Verantwortung, wenn die Eltern die aufwendige Pflege (24/7) nicht mehr leisten können? Erwachsene...
Susanne Haller im Gespräch mit FORUM DUNKELBUNT e. V. zum Thema „Beziehung und Abschied in der Hospizarbeit““
"Der Zusammenhang zwischen Beziehungsarbeit und sicherem Abschied fordert alle, die im hospizlichen Bereich arbeiten. Wie kann man...
Wir sagen Danke. Ehepaar Burgdorf spendet E-Smart EQ an Ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
Ein großes und herzliches Dankeschön an das Ehepaar Burgdorf für mehr E-Mobilität im ambulanten Hospizalltag für Kinder und Jugendliche....
Die letzte Weihnacht auf Erden
"Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben wertvoll machen." Cornelia M. ist Gästin im Hospiz Stuttgart. Im Gespräch mit Martin Haar...
Trauern in Zeiten von Corona
Die Trauer um einen geliebten Menschen ist für viele Trauernde eine schwere Lebenskrise: Es ist eine Ausnahmesituation, in der das Leben...
Trauer und Trauerbegleitung im Stationären Erwachsenenhospiz
„Der Weg der Trauer ist einer der schwierigsten Wege, den wir in unserem Leben gehen müssen.“ Chris Paul Seit über 25 Jahren arbeite ich...
Die Landesstelle für Familien mit einem schwer kranken Kind im Wandel
Niemand bleibt allein! Dieses Versprechen hat bei uns höchste Priorität. Wir, die Landesstelle am Hospiz Stuttgart, sind Anlaufstelle für...
Neuigkeiten aus dem Kinder- und Jugendhospiz
So weit weg Im Dezember startet die Gruppe für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Wenn jemand aus der Familie gestorben ist, der...
Das Team des Ambulanten Hospizdienstes für Kinder und Jugendliche hat Verstärkung bekommen
Wir freuen uns sehr, dass wir Dipl.-Sozialarbeiterin und Trauerbegleiterin Christa Wenzelburger als neue Kollegin bei uns begrüßen können....
Grosser Christbaumverkauf
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus dem Mainhardterwald Samstag 12. Dezember 2020 von 9 – 14 Uhr Beim Pflanzhof, im Johannesgraben 5 in...
Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Experteninterview: Physiotherapie für palliativ erkrankte Kinder und Jugendliche. Monja Sales Prado ist Physiotherapeutin und Palliative...
Der Qualifizierungskurs für eine ehrenamtliche Mitarbeit im stationären Erwachsenenhospiz im HOSPIZ STUTTGART wird im März 2021 starten.
Für schwerstkranke und sterbende Menschen bedeutet eine Begleitung durch Ehrenamtliche am Lebensende Zuwendung, Zeit und Geborgenheit. Die...
Jeanette Neumann-Maile ist neue PR-Mitarbeiterin für das HOSPIZ STUTTGART
Jeanette Neumann-Maile hat seit 1. November beim HOSPIZ STUTTGART als PR-Mitarbeiterin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit begonnen. Mit...
Erinnerungstag
Leider konnten wir auf Grund der Corona-Pandemie unseren Erinnerungstag nicht wie geplant durchführen. Trotzdem war es uns wichtig an die...
Gartentag im Kinder- und Jugendhospiz
Paradiesgärtner pflanzen Heiterkeitsbäume, Freudensträucher, Lachobst und Tanzgemüse. (Alfred Strecker 1945, Schweizer Lebenskünstler)...
Herr Müller möchte doch zu Hause bleiben
Herr Müller litt an einer Leberzirrhose im Endstadium. Er hatte eine sehr schwere Kindheit mit wenig Anerkennung von Seiten seines Vaters....
Wir unterstützen das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart: Hand in Hand e.V.
Seit 2012 engagiert sich der Verein Hand in Hand - Initiative zur Förderung des Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART e. V. für...
Eine besondere Zeit im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Eine besondere Zeit ist durch den Ausbruch der Corona-Pandemie auch bei uns im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart im Frühjahr 2020...
Anfang 2020 war es noch weit weg – es passierte irgendwo auf der Welt
Da war ein neues Virus: SARS-CoV-2. Dann kam es doch hier in Europa an. Und die Arbeit im stationären Erwachsenenhospiz war von einem Tag...
Kurs »Letzte Hilfe« am 05.11.2020 – ABGESAGT aufgrund der aktuellen Corona-Lage
Das nahende Lebensende unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In einem „Letzte-Hilfe-Kurs“ können interessierte...
Wir gratulieren
Martin Klumpp, der Vorsitzende unseres Fördervereins, feierte am 5. Oktober seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu...
Heike Linder tritt die Nachfolge von Frau Dorothee Nittka an
Frau Heike Linder ist seit 15. Mai stellvertretende Leiterin des Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene, und tritt die Nachfolge von Frau...
15 Jahre Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®
Am 15.09.2005 wurde die Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® eingeweiht. Zu diesem Anlass ist eine Festschrift erschienen. Zudem ist dies ein...
Trauern in Zeiten von Corona Podcast mit Martina Reinalter von Kerstin Sturm
Kerstin Sturm spricht in ihrer Podcast-Reihe „Das letzte Kapitel“ mit Martina Reinalter über Narben, die Corona in unserer Gesellschaft...
Absage Informationsveranstaltung am 21.09.2020
Aufgrund der aktuellen Lage kann die Informationsveranstaltung des Kinder- und Jugendhospiz am 21.09.2020 nicht stattfinden. Sollte es die...
Bettina Cottim ist die Nachfolgerin von Karina Schaffrynski im Sekretariat der Gesamtleitung in der Stafflenbergstraße
Bettina Cottim wird unser Team ab dem 24.08.2020 unterstützen – im Sekretariat der Gesamtleitung in der Stafflenbergstraße. Wir freuen uns...
Minecraft – ein gewaltfreies Spiel für die ganze Familie – unterstützt von den TwisterTwins
Lasst und zusammen Minecraft spielen! Ein gewaltfreies Spiel für die ganze Familie. Hier könnt Ihr die tollsten Dinge bauen. Die...
Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART in diesem Jahr überall per App
25. JULI 2020 8.00 - 20.00 Uhr Der Hand in Hand Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz des HOSPIZ STUTTGART geht in seine 8. Runde....
Neu: „Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene“ im HOSPIZ STUTTGART
Ab Juli 2020 verbinden sich die beiden Abteilungen „Ambulantes Erwachsenenhospiz“ und „Sitzwache“ des HOSPIZ STUTTGART unter dem neuen...
HeldINNEN im Corona-Alltag
Sie sind unsere HeldINNEN im Corona-Alltag: Menschen, die in systemrelevanten Berufen in Kliniken oder Pflegeheimen arbeiten. Und viele...
Ehrenamtliche Begleitung und Nähe in Zeiten von Corona
Auch wir im Hospiz müssen in Zeiten der Kontakteinschränkung während der Corona-Krise anderen Menschen überlegt und vorsichtig begegnen....
Hospizbegleitung: Mehr als die letzten Stunden
Manchmal wird Herrn Müller die Luft knapp. Er hat noch so viel zu erzählen nach einem langen 92jährigen Leben mit vielen Höhen, aber auch...
In diesen Zeiten…
schicke ich allen Leser*innen ein Update, was die aktuelle Situation mit uns allen macht. Ein Virus ist unterwegs und macht Menschen...
Herr Günter Sänger ist neuer Verwaltungsleiter des HOSPIZ STUTTGART
Herr Günter Sänger ist seit dem 01. Mai 2020 neuer Verwaltungsleiter und stellvertretender Gesamtleiter des Hospiz Stuttgart. Er tritt die...
111 Orte für Kinder in und um Stuttgart, die man gesehen haben muss
Wo wohnt Rapunzel? Wer gewinnt beim Stockmikado? Was macht ein Feuersalamander in seiner Freizeit? Und wo geht es hier eigentlich zum...
Ein großes DANKESCHÖN an alle Spenderinnen und Spender von Schutzausrüstung!
In den vergangenen Wochen erreichten uns zahlreiche Schutzmasken und andere Schutzkleidung. Diese Spenden - egal ob selbst genäht,...
Ergebnis der Wahl zur Mitarbeitervertretung am 1. April 2020
sowie der Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten im Evangelischen Kirchenkreis...
Fachtag 2020
Die Dokumentation vom Fachtag 2020 ist online. Hier finden Sie die Fotos und Präsentationen vom Fachtag „Über Grenzen blicken“ der...
Stellungnahme des HOSPIZ STUTTGART
zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26.02.2020, den § 217 StGB (Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung) für...
Maßnahmen zum Infektionsschutz – Coronavirus
Mit Blick auf die Corona-Pandemie wollen wir als HOSPIZ STUTTGART verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Menschen umgehen. Unsere...
Stuttgart Helau…
…erklang dieses Jahr im Kinder- und Jugendhospiz. Bunt verkleidet und in guter Stimmung feierten Familien und Kinder im Kinder- und...
Wer macht die besten Maultaschen in Stuttgart?
Diese Frage stellten sich ein junger erkrankter Mann, der Psychologe vom Kinder-palliativ-care-Team, eine Ehrenamtliche und eine...
Herzensprojekt – wir brauchen Ihre Stimme!
Frau Salic ist mit ihrer Tochter bei uns im Kinderhospiz. Die Verständigung ist oft nicht einfach. Damit wir sie und unsere anderen...
Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
"Shit happens..." Wer übernimmt die Verantwortung, wenn die Eltern die aufwendige Pflege (24/7) nicht mehr leisten können? Erwachsene...
Weihnachten im Hospiz
Sonja (45 Jahre) hat Weihnachten im HOSPIZ STUTTGART verbracht Hitradio Antenne 1 strahlte am ersten Weihnachtsfeiertag dieses Interview...
Adventszeit
Das Hospiz Stuttgart wünscht Ihnen eine segensreiche Adventszeit!
„Es dreht sich immer alles im Familienhamsterrad.“
Episode 14 des Podcast für Familien mit einem schwer kranken Kind Im neuen Beitrag nimmt uns Susanne Eiss mit in ihr wildes, lebendiges,...
Ein Platz für alle Sinne
Endlich Baubeginn. Der neue Spielplatz für unsere kleinen Gäste musste fast zwei Jahre warten. Im Oktober 2019 war es dann soweit und es...