Neues von KuBeMi – Kultursensible Begleitung von Eingewanderten und ihren Nachkommen
Ein Bild spricht mehr als tausend Worte in universeller Sprache, oder? Was sehen wir auf der kleinen Zeichnung? Kind ist unglücklich -...
Neue Folge 50 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Die Lebenswelten pflegender Familien und die damit verbundenen körperlichen, finanziellen und psychischen Belastungen sind in ihrem Ausmaß...
Aromapflege im Stationären Erwachsenenhospiz
Aromapflege hat eine intensive Wirkung auf alle Ebenen des Menschen. Dabei kommen unterschiedliche Anwendungsformen zum Einsatz. Im...
Neue Folge 49 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
„Die gelungene Inklusion wird es nie geben.“ Zu Gast bei Anna Lammer ist heute Denise Tovarysova. Die 24-jährige Frau ist an...
03.06.22 von 10-15 Uhr Trauerwanderspecial „Waldbaden“
„Waldbaden“ – die intensive Kraft der Natur spüren. Wir lernen bei dieser Wanderung verschiedene Wege kennen, die Natur mit verschiedenen...
„Mensch ärgere dich nicht“ – Erfahrungsbericht aus dem Ehrenamt
Ehrenamtliche, die mit existenziellen Krisen des Menschseins zu tun haben, sammeln über die Zeit ein ganz besonderen Schatz an...
Was ist eigentlich die Kreativwerkstatt im Kinder- und Jugendhospiz und von wem wird sie besucht?
Die Kreativwerkstatt ist ein Angebot für Eltern, die gerade ihren Aufenthalt im Kinder- und Jugendhospiz haben oder Eltern, die bei uns...
Do 05.05.22 »Letzte-Hilfe-Kurs« – Am Ende wissen, wie es geht
In einem »Letzte-Hilfe-Kurs« können interessierte Menschen lernen, was sie am Lebensende noch für Angehörige, Freunde und Nachbarn tun...
Neue Folge 48 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
(K) ein Kinderhospiz für die Schweiz? Die Schweiz ist bekannt für guten Käse, teure Uhren und schöne Berge. Doch wie steht es in einem der...
Di 26.4.2022 Informationsabend zur ehrenamtlichen Arbeit im HOSPIZ STUTTGART
Das HOSPIZ STUTTGART bietet einen neuen Kurs für Personen an, die sich ehrenamtlich in der Begleitung von Menschen am Lebensende...
FSJler*innen für das Kinder- und Jugendhospiz und Stationäre Erwachsenenhospiz gesucht
FSJler*in für das Kinder- und Jugendhospiz und Stationäre Erwachsenenhospiz ab sofort gesucht! Hast du Lust dein Leben mit neuen Aus- und...
Abschluss Qualifizierungskurs 2022 – neue Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung im Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene
Willkommen im Hospiz Stuttgart. Wir begrüßen ganz herzlich die neuen ehrenamtlichen Begleiter*innen im Ambulanten Hospizdienst für...
Kreativ-Workshop für Trauernde
Manchmal braucht es mehr als Worte Hinterm Horizont geht´s weiter – so besingt Udo Lindenberg seine Trauer über den Verlust eines...
Mitten im Herzen von Europa
Mitten im Herzen von Europa erleiden Menschen einen fürchterlichen Krieg und schreckliche Not. Sie bangen um ihr Leben oder ergreifen die...
Herzlich willkommen Christina Semrau
Seit 01.03.22 ist Christina Semrau im Fundraising HOSPIZ STUTTGART tätig. Sie war davor über 25 Jahren in der freien Wirtschaft in den...
Keramische Arbeiten der Künstlerin Amei Unrath-Ruof im Stationären Erwachsenenhospiz
Seit Anfang Februar empfangen uns die keramischen Arbeiten der Künstlerin Amei Unrath-Ruof im Eingangsbereich des Stationären...
Glückliche Augenblicke April bis Juli 2022 – Neue Angebote für Kinder und Jugendliche
Wir sind optimistisch und haben zuversichtlich die Glücklichen Augenblicken im Frühjahr und Sommer 2022 geplant. Wenn du zwischen 6 und...
Neue Folge 47 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Vergesst die Papas nicht! Wie bekommt man(n) Vollzeitjob und Pflege unter einen Hut? Wie geht man(n) mit Angst, Wut, Trauer und...
Alles Gute Paula!
Paula war FSJlerin im stationären Erwachsenenhospiz von August bis Februar 2022 und hat uns eine Nachricht zum Abschied geschrieben: "Ich...
Neue Termine 2022
An unseren Stammtisch wollen wir auch in diesem Jahr wieder Raum bieten für Männer, die eine/n Angehörige/n verloren haben und Anschluss...
ONLINE-Fachtag am 02. März 2022 „Trauerbegleitung: In Hoffnung und Trauer“
Der Fachtag findet am 02. März 2022 im ONLINE-Format live aus der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®“ statt. Der Fachtag ist eine...
Freie Plätze in den Kinder- und Jugendtrauergruppen
Es gibt freie Plätze in den Kinder- und Jugendtrauergruppen. Trauernden Kindern und Jugendlichen kann es guttun, mit Gleichaltrigen...
10. Februar 2022 – Tag der Kinderhospizarbeit – Grünen-Politikerin Muhterem Aras im Gespräch mit Michaela Müller
In Deutschland gibt es rund 50.000 Kinder und Jugendliche, die so schwer krank sind, dass sie vermutlich das Erwachsenenalter nicht...
Neue Folge 46 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Stark für Geschwister in ganz Deutschland! Diese Vision verfolgt der GeschwisterCLUB, der vor 10 Jahren im Institut für Sozialmedizin in...
Neue Termine 2022: Wandern für Trauernde
An einigen Freitagen und Samstagen im Jahr treffen sich Trauernde mit Trauerbegleiter*innen und einem Wanderführer, um gemeinsam unterwegs...
Im Gedenken an Karin Goczol
Nachruf auf unsere liebe Kollegin Karin Goczol von Annemarie Hagenlocher, Leitung Stationäres Erwachsenenhospiz Ein "fast" Christkind, mit...
Neue Folge 45 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Herzenswünsche erfüllen – die wohl schönste Arbeit der Welt! Wünschewagen sind seit 2014 deutschlandweit im Einsatz und erfüllen...
DANKE…
Diese Botschaft wurde von Anja und Ilona, vom Team des stationären Erwachsenenhospizes, auf unserem Parkplatz entdeckt. Der/die...
Mit der Trauer nicht alleine sein
Martina Reinalter, Trauerbegleiterin im Hospiz Stuttgart, koordiniert die Trauergruppen für Erwachsene. Im Gespräch mit der Redakteurin...
Abschluss Qualifizierungskurs 2021 für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung im Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene
Wir begrüßen ganz herzlich die neuen ehrenamtlichen Begleiter*innen im Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene. Unter der Kursleitung von...
Neue Folge 44 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
„Ich bin stolz darauf, was wir geleistet haben!“ Hatice Özdemir hat ihre Tochter Şevval 10 Jahre lang gepflegt. Nach dem Tod von Şevval...
Neue Termine Frühjahr 2022 Trauergruppen für Erwachsene
Es kann sehr hilfreich und unterstützend sein, sich mit Trauernden zu treffen, die ähnliche Erfahrungen machen. Eine vertrauensvolle...
Neue Folge des Podcasts „Das letzte Kapitel“ von Kerstin Sturm
Eine neue Folge des Podcasts "Das letzte Kapitel" ist online. Kerstin Sturm hat Ute Züfle vom Bestattungsinstitut Häfner & Züfle...
Neue Termine ab Februar 2022 – Trauergruppen für Kinder und Jugendliche
Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche ab Februar 2022. In Trauergruppen kann über Erfahrungen, über Erlebnisse und Gefühle gesprochen...
Presseinformation – HOSPIZ STUTTGART plant Tageshospiz für Erwachsene
PRESSEINFORMATION vom 18.11.21 Mit der Einrichtung eines Tageshospizes soll ergänzend zu den stationären und ambulanten Angeboten des...
Einladung zur Gedenkfeier am Totensonntag 21.11.21 um 14 Uhr in der Johanneskirche am Feuersee
Musik und Worte zum Gedenken am Totensonntag Das HOSPIZ STUTTGART lädt zu einer liturgischen Gedenkfeier am Totensonntag ein. Sie findet...
Ein Licht in der Dunkelheit – In Erinnerung an unsere verstorbenen Kinder
Möge dich ein Engel auf deinen Wegen behüten und vor allem Dunkel bewahren. Möge er deine Sorgen tragen helfen und dein Leben von innen...
Neue Folge 49 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
„Die gelungene Inklusion wird es nie geben.“ Zu Gast bei Anna Lammer ist heute Denise Tovarysova. Die 24-jährige Frau ist an...
Der „Letzte-Reise“- Koffer
Seit Ende des Sommers sind alle „Letzte-Reise"- Koffer in den Pflegeeinrichtungen angekommen und stehen den Ehrenamtlichen des Ambulanten...
Neues von KuBeMi – Kultursensible Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund
Stuttgart ist seit langem eine bunte, lebendige, weltoffene Stadt mit Menschen aus 185 verschiedenen Kulturen. Menschen mit...
Abschluss Qualifizierungskurs 2021 für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung im stationären Erwachsenenhospiz
Wir begrüßen ganz herzlich die neuen ehrenamtlichen Begleiter*innen im stationären Erwachsenenhospiz. Nach einer intensiven...
Neue Folge 42 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Eine palliative Geburt braucht professionelle Begleitung, um traumatische Erfahrungen zu verhindern. Heute erzählt Natascha Bauer von der...
Welthospiztag 2021 – Intensivtag im Hospitalhof und Hospizgottesdienst in der Stiftskirche
Das HOSPIZ STUTTGART hatte am Samstag, 16.10.21, im Rahmen des Welthospiztages 2021 zu einem Intensivtag für ehren- und hauptamtlichen...
Der Mann mit der Gitarre
Eigentlich wollte er ja sein Geld mit Musik verdienen. Dazu verließ Ken Prizkau seinen Heimatort im Schwarzwald und zog vor die Tore...
9. Oktober Welthospiztag 2021
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Hospizarbeit und Palliativversorgung und dient dazu, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die...
Stammtisch für Männer in Trauer
Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen ist vieles anders: neben dem Alleinsein können sich neue und schwierige Aufgaben auftun, man...
Neue Folge! Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind
Das Kindergästehaus in Bad Cannstatt bietet Familien ein breites Spektrum an Unterstützung und Entlastung. Kurzzeitbetreuung,...
“TOGETHER” – das Spenden- & Themenfestival am 12.09.21 zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Benefiztag für das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart am Sonntag 12.09.2021 im Theater unter den Kuppeln (Leinfelden-Echterdingen). Am...
Kursangebot „Letzte Hilfe“
Kurs „Letzte Hilfe“ Das Lebensende unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos. In einem „Letzte-Hilfe-Kurs“ können...
Herzlich willkommen Elena Stürmer
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Mitarbeiterin Elena Stürmer im Bildungsreferat der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®. Sie vertritt...