• Ansprechpartner*innen
  • Anfahrt / Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Stellenangebote
  • Spenden
Hospiz Stuttgart
  • Hospizarbeit
    • Was ist ein Hospiz?
    • Kultursensible Begleitung
      • Kulturelle Besonderheiten
      • Materialien
    • Veranstaltungen
    • Unsere Geschichte
    • Leitung
    • Für uns arbeiten
      • Was wir Ihnen bieten
      • Stellenangebote
  • Erwachsene
    • Stationäres Erwachsenenhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege, Therapie und Begleitung
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Erwachsene
      • Zu Hause
      • In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
      • Teams
    • Trauerbegleitung
      • Allgemeine Trauerangebote
      • Trauernachsorge Station – Trauer im Gespräch
  • Kinder und Jugendliche
    • Stationäres Kinder- und Jugendhospiz
      • Das Haus
      • Aufnahme
      • Pflege und Therapie
      • Pädagogische Begleitung
      • Freizeit und Angebote
      • Team
    • Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche
      • Begleitung und Beratung
      • Team
    • Trauerbegleitung
    • Glückliche Augenblicke
    • Landesstelle BW – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind
  • Akademie
  • Trauer
  • Ehrenamt
    • Ehrenamt Hospiz
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Ehrenamtliche Begleitung Erwachsener
      • Ehrenamtliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Ehrenamtliche im Spezialdienst
      • Ehrenamtliche Trauerbegleitung
    • Qualifizierungskurse
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen zu Hause
      • Kurs zur Begleitung von Erwachsenen in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
      • Kurs zur Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Fortbildungsangebote
    • Supervision
    • Selbstorganisation
  • Unterstützer
    • Wir brauchen Ihre Unterstützung
    • Spendenmöglichkeiten
    • Fördervereine
    • Stiftungsmöglichkeiten
    • Nachlass
    • Immobilienrente
  • Aktuelles
Select Page
Neue Folge 49 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Neue Folge 49 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

06.05.2022 | Kinder- und Jugendhospiz, Landesstelle

„Die gelungene Inklusion wird es nie geben.“   Zu Gast bei Anna Lammer ist heute Denise Tovarysova. Die 24-jährige Frau ist an Muskeldystrophie erkrankt. Die schwere Erkrankung nimmt einen massiven Einfluss auf ihr Leben. Noch viel zu oft erlebt die junge Frau in...
Neue Folge 48 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Neue Folge 48 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

07.04.2022 | Kinder- und Jugendhospiz, Landesstelle

(K) ein Kinderhospiz für die Schweiz? Die Schweiz ist bekannt für guten Käse, teure Uhren und schöne Berge. Doch wie steht es in einem der reichsten Länder dieser Welt um die Versorgung schwer kranker Kinder und deren Familien? Zu Gast im Podcast ist Cornelia...
Neue Folge 47 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Neue Folge 47 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

03.03.2022 | Kinder- und Jugendhospiz, Landesstelle

Vergesst die Papas nicht!   Wie bekommt man(n) Vollzeitjob und Pflege unter einen Hut?  Wie geht man(n) mit Angst, Wut, Trauer und Hilflosigkeit um? Wie schafft man(n) es, dass die Familie und die Ehe unter dem enormen Druck nicht zerbricht? Uwe Engelmann ist...
Neue Folge 46 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Neue Folge 46 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

08.02.2022 | Kinder- und Jugendhospiz, Landesstelle

Stark für Geschwister in ganz Deutschland! Diese Vision verfolgt der GeschwisterCLUB, der vor 10 Jahren im Institut für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg (ISPA e.V.) gegründet wurde. Kerstin Kowalewski stellt im neuen Beitrag das besondere Präventionskonzept des...
Neue Folge 45 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Neue Folge 45 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

06.01.2022 | Kinder- und Jugendhospiz, Landesstelle

Herzenswünsche erfüllen – die wohl schönste Arbeit der Welt! Wünschewagen sind seit 2014 deutschlandweit im Einsatz und erfüllen Herzenswünsche für Groß und Klein. Silke Löser leitet in Ludwigsburg das Projekt des ASB (Arbeiter-Samariter-Bundes). Heute erzählt Silke...
Neue Folge 44 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Neue Folge 44 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

05.12.2021 | Kinder- und Jugendhospiz, Landesstelle

„Ich bin stolz darauf, was wir geleistet haben!“  Hatice Özdemir hat ihre Tochter Şevval 10 Jahre lang gepflegt. Nach dem Tod von Şevval ist die starke Frau und Mutter nicht wiederzuerkennen. Sie ist verletzlich und dünnhäutig. Frau Özdemir sucht sich Hilfe. In der...
« Older Entries

Neueste Beiträge

  • Katholikentag Stuttgart vom 25.-29. Mai 2022 – Wir sind dabei
  • Neues von KuBeMi – Schirmherrin Muhterem Aras
  • Neues von KuBeMi – Kultursensible Begleitung von Eingewanderten und ihren Nachkommen
  • Aromapflege im Stationären Erwachsenenhospiz
  • Neue Folge 49 – Der Podcast Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind

Kategorien

  • Allgemein
  • Erwachsenenhospiz
  • Hospizarbeit
  • Kinder- und Jugendhospiz
  • KuBeMi
  • Landesstelle
  • Termine
  • Trauer
  • Unterstützer*innen
  • Wir in den Medien

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018

Träger

Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Hospiz Stuttgart

Newsletteranmeldung

Gerne informieren wir Sie einmal im Quartal über unser Tun. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

© HOSPIZ STUTTGART 2020 | Impressum + Datenschutz