Ehrenamtliche im Spezialdienst
Man kann auch ohne Begleitung von Erkrankten, Sterbenden, Angehörigen oder Trauernden im Hospiz aktiv mitarbeiten. Zu tun ist genug: Regelmäßige Gartenpflege, Hilfe bei großen Postversendungen, Unterstützung bei größeren Veranstaltungen des Hospizes, Unterstützung bei Spendenaktionen etc.
Wir nennen diese Arbeiten »Spezialdienste«. Solche Unterstützung ist hoch willkommen und braucht keine weitere Vorbereitung und auch keinen Qualifizirungskurs. Die Einsatzmöglichkeiten werden in einem Kennenlerngespräch sondiert. Melden Sie sich einfach bei uns!
Die Fahrtkosten im Rahmen der Tätigkeit als Ehrenamtliche/r im Spezialdienst werden ersetzt, andere Vergütungen sind nicht vorgesehen.
Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
Ambulanter Erwachsenenhospizdienst
Stafflenbergstraße 22
D-70184 Stuttgart
Tel.: 0711 – 2 37 41-53
Fax: 0711 – 2 37 41-54
Ambulanter Hospizdienst für Kinder und
Jugendliche
Diemershaldenstraße 7-11
D-70184 Stuttgart
Tel.: 0711 – 2 37 41-801
Fax: 0711 – 2 37 41-844
Ehrenamtliche stellen sich vor:

Barbara Jancevskis
Jahrgang 1958, Hebamme, seit 2018 im Spezialdienst tätig
»Ich bin mit Ehrenamt groß geworden, ich war 18 Jahre Kirchengemeinderätin und im Sportverein tätig. Manchmal denke ich, man ist verrückt, wenn man das tut. Aber dieses im Hospiz, auch wenn ich da im Garten rum mach, das ist sehr erfüllend. Weil man einfach merkt, Mensch, man wird gebraucht und die freuen sich, wenn man kommt, und das macht Sinn.«