Select Page

Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche

Neben der Qualifizierung und den monatlichen Supervisionsgruppen bieten wir Ehrenamtlichen weitere kostenlose Fortbildungsangebote, die für Ehrenamtliche ausgerichtet werden, sowie Ermäßigungen für Fortbildungsangebote, die für hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen ausgerichtet werden.

Intensivtag (ein Samstag im Oktober von 9.30 – 16.00 Uhr)

Die Themen der letzten Jahre:
2015: Der Spiritualität begegnen (Andreas Herpich, Elisabeth Kunze-Wünsch)
2016: Flüchtlinge – dem Anderen begegnen (Pfarrer Joachim Schlecht)
2018: Ehrenamtliche in der Hospizarbeit (Thile Kerkovius)
2018: Nähe und Distanz in der Sterbebegleitung (Ulrike Rinnert)
2019: Umgang mit belastenden Situationen – Wie schaffe ich es, mich nicht zu identifizieren? (Prof. Dr. Luise Reddemann)
2020: Aufgrund der CORONA-Gefährdungslage ist der Intensivtag entfallen
2021: „Hospizpädagogik – Pädagogisch handeln in der Sterbephase des Menschen“ (Dr. Franziska Eckensberger, Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart) und „Präsenz, Begleitung und Bezogenheit in der europäischen Ethik der Achtsamkeit“ (Prof. Dr. Elisabeth Conradi, DHBW Stuttgart)

In Vorträgen, Workshops und kreativen Einheiten reflektieren die Ehrenamtlichen Situationen der Sterbe- und Trauerbegleitung. Ebenso steht die Gemeinschaft und die Stärkung durch Lieder, Tänze und Segensworte im Mittelpunkt.

Veranstaltungen der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®

Für Veranstaltungen der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®, die auch für externe Teilnehmer*innen geöffnet sind, erhalten Ehrenamtliche eine Ermäßigung.
Daneben gibt es Fortbildungsangebote, die für Ehrenamtliche konzipiert wurden und nicht nach extern geöffnet sind. Die Teilnahme ist für unsere Ehrenamtlichen kostenlos.

Vorträge im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof

Die Teilnahme ist für unsere Ehrenamtlichen kostenlos.

Die Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie®