Info-Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen über das HOSPIZ STUTTGART
Zentrales Anliegen unserer Informationsveranstaltungen ist die Verbreitung und die gesellschaftliche Verankerung der Hospizidee. Zudem möchten wir die Hospizarbeit als ein Gesamtkonzept der Hospiz- und Palliativversorgung fördern und die gesellschaftliche Diskussion über einen menschenwürdigen, adäquaten Umgang mit Sterben und Tod begünstigen.
Bleiben Sie informiert
Sie interessieren sich für die Aktivitäten des HOSPIZ STUTTGART? Sie möchten regelmäßig informiert werden? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Er erscheint einmal im Quartal und gewährt Ihnen einen kleinen Einblick in unser Tun.
Für Einzelpersonen im Erwachsenenhospiz
Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit des Hospiz Stuttgart. Hiermit verbunden ist ggf. auch eine Führung durch ausgewählte Bereiche des Stationären Erwachsenenhospizes des HOSPIZ STUTTGART.
Referent: | Gesamtleiter des HOSPIZ STUTTGART |
Termine: | 28. November 2019 05. März 2020, 23. Juli 2020 (Corona bedingt abgesagt!!!), 19. November 2020 |
Uhrzeit: | 15:00 - 16:30 Uhr |
Ort: | HOSPIZ STUTTGART, Stafflenbergstr. 22 |
Kosten: | Wir freuen uns über einen Spendenbeitrag |
Anmeldung: | Sekretariat Stafflenbergstr. 22 Tel.: 0711 - 2 37 41-0 oder info@hospiz-stuttgart.de Anmeldung bis 2 Wochen vor dem Termin möglich |
Für Gruppen im Erwachsenenhospiz
Informationsveranstaltungen für geschlossene Gruppen (max. 12 Personen) sind nach Vereinbarung möglich. Hiermit verbunden ist ggf. auch eine Führung durch ausgewählte Bereiche das Stationären Erwachsenenhospizes des HOSPIZ STUTTGART.
Referent*innen: | Mitarbeiter*innen des HOSPIZ STUTTGART |
Termine: | 05. Februar 2020, 10:00 - 11:30 Uhr 04. März 2020, 10:00 - 11:30 Uhr 25. März 2020, 10:00 - 11:30 Uhr 01. April 2020, 09:00 - 10:30 Uhr 22. April 2020, 10:00 - 11:30 Uhr 29. April 2020, 10:00 - 11:30 Uhr 06. Mai 2020, 09:00 - 10:30 Uhr 17. Juni 2020, 09:00 - 10:30 Uhr 24. Juni 2020, 10:00 - 11:30 Uhr 08. Juli 2020, (Corona bedingt abgesagt!!!) 29. Juli 2020, (Corona bedingt abgesagt!!!) 30. September 2020, 14:30 - 16:00 28. Oktober 2020, 10:00 - 11:30 und 14:30 - 16:00 Uhr 25. November 2020, 14.30 - 16:00 Uhr |
Ort: | HOSPIZ STUTTGART, Stafflenbergstr. 22 |
Kosten: | € 75,- pro Gruppe |
Anmeldung: | Sekretariat Stafflenbergstr. 22 Tel.: 0711 - 2 37 41-0 oder info@hospiz-stuttgart.de |
Erwachsenenhospiz
Stafflenbergstraße 22
70184 Stuttgart
Tel.: 0711 – 2 37 41-0
Fax: 0711 – 2 37 41-54
Für Einzelpersonen im Kinder- und Jugendhospiz
Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes des HOSPIZ STUTTGART. Hiermit verbunden ist ggf. auch eine Führung durch ausgewählte Bereiche des stationären Kinder- und Jugendhospizes des HOSPIZ STUTTGART.
Referent*innen: | Mitarbeiter*innen des HOSPIZ STUTTGART |
Termine: | 02. Dezember 2019, 23. März 2020, 22. Juni 2020, 21. September 2020, 07. Dezember 2020 |
Uhrzeit: | 16:00 - 17:30 Uhr |
Treffpunkt: | An der Baumbank direkt vor dem Eingang |
Ort: | Kinder- und Jugendhospiz, Diemershaldenstr. 7-11 |
Kosten: | Wir freuen uns über einen Spendenbeitrag |
Anmeldung: | Sekretariat Kinder- und Jugendhospiz, Diemershaldenstr. 7-11, Tel.: 0711 - 2 37 41-801 oder info@hospiz-stuttgart.de Anmeldung bis 2 Wochen vor dem Termin möglich |
Für Gruppen im Kinder- und Jugendhospiz
Informationsveranstaltungen für geschlossene Gruppen (max. 18 Personen) sind nach Vereinbarung möglich. Hiermit verbunden ist ggf. auch eine Führung durch ausgewählte Bereiche des Stationären Kinder- und Jugendhospizes des HOSPIZ STUTTGART.
Referent*innen: | Mitarbeiter*innen des HOSPIZ STUTTGART |
Termine und Uhrzeit: | nach Vereinbarung |
Ort: | Kinder- und Jugendhospiz, Diemershaldenstr. 7-11 |
Kosten: | € 75,- pro Gruppe |
Anmeldung: | Sekretariat Kinder- und Jugendhospiz, Diemershaldenstr. 7-11, Tel.: 0711 - 2 37 41-801 oder info@hospiz-stuttgart.de |
Hospiz und Schule
Ab der 3. Grundschulklasse können Schüler*innen die Hospizarbeit bei uns oder im Klassenzimmer kennen lernen. Die Schüler*innen setzen sich mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer auseinander und werden sensibel durch speziell ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendhospizes des HOSPIZ STUTTGART begleitet. Auf diese Weise unterstützen wir auch betroffene Kinder im Klassenverband, beispielsweise mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, mit einem erkrankten Geschwister oder einem Todesfall in der Familie. So tragen wir dazu bei, in der Gesellschaft Verständnis für die Betroffenen zu wecken, und ermutigen, offen mit der Trauer umzugehen.
Referent*innen: | Freiwillige Begleiter*innen des HOSPIZ STUTTGART |
Termine und Uhrzeit: | nach Vereinbarung |
Ort: | im Klassenzimmer, im Kinderhospiz oder im Erwachsenenhospiz |
Kosten: | € 1,50 pro Schüler |
Anmeldung: | Sekretariat Kinder- und Jugendhospiz, Diemershaldenstr. 7-11, Tel.: 0711 - 2 37 41-801 oder info@hospiz-stuttgart.de |
Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Diemershaldenstraße 7-11
D-70184 Stuttgart
Tel.: 0711 – 2 37 41-801
Fax: 0711 – 2 37 41-844